Newsletter Ausgabe 20/2025

Logo 30 Jahre Stadtreinigung Hamburg
 
       

Guten Tag, liebe Newsletter-Fans!

Prof. Dr. Rüdiger Siechau, Sven Winterberg, Dr. Anke Boisch, Tanja Böhlke und Jörg Mischer beim Richtfest für die Rottehalle am Bützberg

Wenn das Biogas- und Kompostwerk (BKW) auf dem Bützberg für etwas steht, dann sind es Innovation und Fortschritt. Nach dem Beginn des Aufbaus einer Infrastruktur für grünen Wasserstoff im letzten Jahr, wird derzeit eine neue Rottehalle errichtet. Diese ermöglicht die Verdopplung der Kapazitäten zur Verarbeitung der Hamburger Bioabfälle der Anlage. Da der Rohbau kürzlich abgeschlossen werden konnte, wurde der neue Gebäudekomplex vergangene Woche (8. Mai) mit einem Richtfest gefeiert – inklusive Richtspruch und Glaswurf.

 

Ihr feiert. Wir fegen

Kehrmaschinen nach dem Hafengeburtstag

Was für ein Wochenende in Hamburg. Neben dem 836. Hafengeburtstag ist der HSV nach sieben Jahren in die erste Fußball-Bundesliga aufgestiegen. Ein weiterer Grund für eine Riesenparty in der Hansestadt. Doch wo viele feiern, fällt auch viel Müll an. Daher waren unsere Teams von der Reinigung nahezu im Dauereinsatz. Insgesamt 61 Kolleg:innen in Orange haben im Anschluss an die Feierlichkeiten dafür gesorgt, dass Hamburg wieder blitzeblank sauber war. Wir sagen DANKE! Ihr seid großartig!

 

Die Recyclinghöfe sowie der Energieberg am 17. Mai geschlossen

Bagger auf dem Recyclinghof

Genauso wie das alljährliche Weihnachtsfest garantiert ist, gibt es auch in jedem Jahr eine Personalversammlung bei der SRH. Bei diesem Anlass haben die Mitarbeitenden der SRH die Gelegenheit, sich über aktuelle Themen des Unternehmens zu informieren und diese zu diskutieren. Die Personalversammlung findet 2025 am Sonnabend, 17. Mai, statt. Daher bleiben an diesem Tag alle zwölf Recyclinghöfe geschlossen. Auch der Energieberg in Georgswerder öffnet seine Tore nicht. 

 

 

Stelle frei für eine:n Zahlen-Jongleur:in

Stellenmotiv Anlagenbuchalter:in

Wenn für Sie Buchhaltung die Musik ist, zu der Sie am liebsten tanzen, können wir es kaum erwarten Sie kennenzulernen. Denn wir suchen eine:n Haupt- und Anlagenbuchhalter:in. In dieser Position sind Sie verantwortlich für die buchhalterische Abwicklung von Großprojekten, wie beispielsweise dem Bau oder der Erweiterung von Abfallverwertungsanlagen. Außerdem analysieren und beurteilen Sie Sachverhalte im Bereich der Anlagenbuchhaltung. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich hier.

 

Wenn Sie den Newsletter der Stadtreinigung Hamburg nicht mehr erhalten wollen,
klicken Sie bitte hier: Abmeldung

Haftungsausschluss

Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Impressum

STADTREINIGUNG HAMBURG ENTSORGUNGSFACHBETRIEB, zertifiziert für das Sammeln, Befördern, Lagern, Behandeln und Verwerten von Abfällen.

Anstalt des öffentlichen Rechts, Bullerdeich 19, 20537 Hamburg
Die Stadtreinigung Hamburg ist im Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg unter der Nummer HRA 118369 eingetragen. Sitz der Anstalt ist Hamburg
Vorsitzende des Aufsichtsrats: Senatorin Katharina Fegebank
Geschäftsführer: Prof. Dr. Rüdiger Siechau, Holger Lange

Vertretungsberechtigt: Prof. Dr. Rüdiger Siechau, Holger Lange

Umsatzidentifikationsnummer gemäß
§ 27 a Umsatzsteuergesetz: DE811657326

Tel.: 040/25760   Fax: 040/25 76 11 10   Mail: pressestelle@stadtreinigung.hamburg

Stadtreinigung Hamburg Unternehmenskommunikation
Verantwortlich: Kay Goetze Redaktion: Anna-Maria Jeske