Newsletter Ausgabe 23/2025

Logo 30 Jahre Stadtreinigung Hamburg
 
       

Guten Tag, liebe Newsletter-Fans!

Unterschiedliche Abfallbehälter

Hamburg wird immer blauer, weil die Stadtreinigung Hamburg (SRH) die blaue Papiertonne verstärkt an die Hamburger:innen bringt. Im Rahmen der 2011 gestarteten Wertstoff-Offensive konnten allein in den letzten drei Jahren mehr als 14.000 neue Papiertonnen gestellt werden. Das liegt daran, dass die SRH Standorte systematisch überprüft, auch wenn beispielsweise Platzmangel als Grund für eine fehlende Tonne angegeben wird. Ziel ist, mehr Papier im Rohstoffkreislauf zu halten, denn dies lässt sich bestens recyclen.

 

PK-Sprüche zum Diversity Day

Einer der drei Papierkorbsprüche zum Diversity Day

Für die SRH ist Vielfalt nicht nur am Diversity Day (27. Mai) wichtig. Um ein entsprechendes Zeichen zu setzen, haben wir neben der eigenen Flagge (wir berichteten im letzten Newsletter) auch drei neue Sprüche für unsere berühmten roten Papierkörbe entwickelt. Und wir können uns gar nicht entscheiden, ob wir „Bunte Welt – saubere Straßen“, „Sei wie ich: offen und tolerant“ oder „Vielfalt feiern – Müll trennen“ am besten finden. Sehen Sie selbst, wie sich unsere neueste Kreation in der Realität macht.

 

Die vorerst letzte Abfuhrverschiebung

Eine Restmüllkolonne bei der Arbeit

Diese Nachricht wird Sie in den kommenden Monaten vorerst nicht noch einmal erreichen: Aufgrund eines Feiertages, in diesem Fall Pfingstmontag am 9. Juni, wird sich die Abfuhr für alle Tonnen (blau, grün, schwarz, gelb) um einen Tag nach hinten verschieben. Die genauen Termine können Sie auf der Website der SRH einsehen. Darüber hinaus gibt es die ganz bequeme Möglichkeit, den Abfuhrkalender der SRH zu abonnieren und darüber an die für Sie individuellen Abfuhrtermine erinnert zu werden.

 

Verstärkung im Backoffice Abfalllogistik gesucht

Stellenanzeigenmotiv Sachbearbeiter:in Backoffice

Sie behalten auch in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld den Überblick und arbeiten gerne im Team? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Für unser Backoffice in Harburg suchen wir eine:n Sachbearbeiter:in  in der Abfalllogistik. Ihre Aufgaben reichen von der Kundenbetreuung über organisatorische Abläufe bis hin zur Unterstützung im Außendienst. Wenn Sie eine kaufmännische Ausbildung, Organisationstalent und Lust auf ein vielseitiges Aufgabengebiet mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung

 

Wenn Sie den Newsletter der Stadtreinigung Hamburg nicht mehr erhalten wollen,
klicken Sie bitte hier: Abmeldung

Haftungsausschluss

Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Impressum

STADTREINIGUNG HAMBURG ENTSORGUNGSFACHBETRIEB, zertifiziert für das Sammeln, Befördern, Lagern, Behandeln und Verwerten von Abfällen.

Anstalt des öffentlichen Rechts, Bullerdeich 19, 20537 Hamburg
Die Stadtreinigung Hamburg ist im Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg unter der Nummer HRA 118369 eingetragen. Sitz der Anstalt ist Hamburg
Vorsitzende des Aufsichtsrats: Senatorin Katharina Fegebank
Geschäftsführer: Prof. Dr. Rüdiger Siechau, Holger Lange

Vertretungsberechtigt: Prof. Dr. Rüdiger Siechau, Holger Lange

Umsatzidentifikationsnummer gemäß
§ 27 a Umsatzsteuergesetz: DE811657326

Tel.: 040/25760   Fax: 040/25 76 11 10   Mail: pressestelle@stadtreinigung.hamburg

Stadtreinigung Hamburg Unternehmenskommunikation
Verantwortlich: Kay Goetze Redaktion: Anna-Maria Jeske