Stadtreinigung Hamburg | Logo

Clean Schnack

Lass uns über Müll reden!

Stadtsauberkeit geht uns alle etwas an. Wir schnacken drüber. In unserer neuen Aktionsreihe „Clean Schnack“ suchen wir das Gespräch, beantworten Fragen und geben Tipps & Empfehlungen wie man mit wenig Aufwand richtig viel für ein sauberes Hamburg tun kann.

Die Aktion für mehr Sauberkeit in Hamburgs Parks und Grünanlagen

Chillen, abhängen, die Seele baumeln lassen oder einfach zusammen grillen - Hamburgs schönste Ecken und Parks haben gerade im Sommer viel zu bieten. So richtig entspannen lässt es sich am besten auf sauberen Wiesen und Stränden, damit alle etwas davon haben, können auch alle etwas tun - und das geht ganz einfach. Bei den "Clean Schnacks" klären unsere WasteWatcher+ die Hamburger:innen über die Folgen des achtlosen Umgangs mit Müll (Littering) im öffentlichen Raum auf. Taschenaschenbecher statt Kippenschnippen, Müllsack verwenden statt liegenlassen, Infomaterial mit Tipps für umweltbewussten Konsum. Die Aktionsreihe der SRH, organisiert in Kooperation mit der Umweltbehörde BUKEA und enger Abstimmung mit den Hamburger Bezirksämtern, setzt bewusst auf Dialog statt erhobenen Zeigefinger. Denn nur gemeinsam bleibt Hamburg die schönste Stadt der Welt.

Clean Schnacks 2022 - Die Bilanz

Mit dem Ende der Herbstferien 2022 ging das erfolgreiche Format „Clean Schnack“ in die Winterpause. In 13 Einsätzen in allen sieben Bezirken hat die SRH insgesamt mit 800 Bürger:innen zum Thema Littering gesprochen und 310 Müllsäcke und mehr als 650 Taschenaschenbecher verteilt. Die Aktionsreihe der SRH, organisiert in Kooperation mit der Umweltbehörde BUKEA und enger Abstimmung mit den Hamburger Bezirksämtern, setzt bewusst auf Dialog, statt auf erhobenen Zeigefinger.

Saubere Stadt - leicht gemacht

Neu: Der SRH-Verpackungsguide, speziell für „to go“-Verpackungen, klärt darüber auf, welche Verpackungen so gut wie gar nicht und welche sehr gut zu recyclen sind. Immer vorausgesetzt, sie werden nicht einfach irgendwo liegengelassen, sondern „artgerecht“ in die richtigen Wertstoffbehälter geworfen.

Mit der kostenlosen SRH-App können wilde Müllablagerungen gemeldet werden. Mehr als 90 Prozent dieser gemeldeten Verschmutzungen sind in spätesten drei Tagen beseitigt, meist schon nach einem Tag. Schneller geht’s nicht: Foto machen und versenden, die Geodaten werden automatisch mitgesendet.

Diese Seite nutzt ausschließlich technisch notwendige Cookies.

Um die Qualität dieser Website stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Nutzungsdaten mit dem Analyse-Tool Matomo. Dabei werden keinerlei Daten gespeichert, die einen Rückschluss auf Ihre Person zulassen. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.