Stadtreinigung Hamburg | Logo

Laborsituation - viele Reagenzgläser stehen nebeneinander auf eineem Tisch
Forschung

Forschung für die Umwelt

Hier stellen wir Ihnen einige unserer aktuellen Forschungsprojekte vor, an denen wir beteiligt sind.

Beispielsituation von einer Probe aus dem Projekt BAUSEP

Forschungsprojekt BAUSEP

Kurzinformationen

BAUSEP: Separation von Aschen und Schlacken für die Herstellung ressourceneffizienter Bauprodukte

Förderinstitution: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Projektträger: Projektträger Jülich

Laufzeit: 3 Jahre

Ziel des Projektes ist die technische und rechtliche Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten von aufbereiteten Müllverbrennungsaschen und Schlacken aus der Stahlproduktion in Betonbauprodukten. Das Konsortium umfasst acht Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft. Die SRH stellt in dem Projekt verschiedene Müllverbrennungsaschen zur Verfügung. Nach ersten umweltchemischen Analysen werden die für Bauprodukte geeignete Materialien ausgewählt und als Pflastersteine und Kanalsegmente bauphysikalischen Untersuchungen unterworfen. Alle angewandten Prozesse werden durch eine Ökobilanzierung untersucht.

Forschungsprojekt E-WIN

KURZINFORMATIONEN

E-WIN: Effizienter Winterdienst auf Radverkehrsanlangen am Beispiel der Stadt Hamburg

Förderinstitution: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans 2020

Projektträger: Bundesamt für Güterverkehr

Laufzeit: 4 Jahre

Ziel des Projektes ist die Verbesserung der Sicherheit von Radfahrenden bei Schnee und Glätte und damit die Erhöhung der Attraktivität des Radfahrens in Wintermonaten. Dabei kommen innovative Streustoffe zum Einsatz, die über Literaturrecherche und Laboruntersuchungen sorgfältig ausgewählt wurden, bevor sie in der Realität auf Radwegen getestet werden. Im Praxistest wird die Wirkung der Streustoffe durch wissenschaftlich Analysen und die Befragung von Radfahrenden untersucht. Die Umweltverträglichkeit wird vom Institut für Bodenkunde der Universität Hamburg untersucht. Damit soll das Genehmigungsverfahren für alternative Streustoffe vorbereitet und ein Leitfaden mit den wichtigsten Projekterkenntnissen veröffentlicht werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Ausschreibungen für Lieferanten

Aktuelle Ausschreibungen der Stadtreinigung Hamburg

Erfahren Sie mehr über aktuelle Ausschreibungen.

Mehr Informationen
Geschichte

Geschichten aus dem Müll

Seitdem es Leben auf der Erde gibt, seitdem gibt es auch "Abfälle". Eine organisierte Beseitigung von Abfällen…

Mehr Informationen
Publikationen

Holen Sie sich's nach Hause

Lassen Sie sich alle wichtigen Publikationen kostenlos ins Haus liefern. Wählen Sie einfach per Klick aus, welche…

Mehr Informationen

Diese Seite nutzt ausschließlich technisch notwendige Cookies.

Um die Qualität dieser Website stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Nutzungsdaten mit dem Analyse-Tool Matomo. Dabei werden keinerlei Daten gespeichert, die einen Rückschluss auf Ihre Person zulassen. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.