Vermeiden, Verwerten, Beseitigen
Eine umweltgerechte Abfallwirtschaft funktioniert mit der Prioritätensetzung „Vermeiden, Verwerten, Beseitigen“. Alle Abfälle, die Sie nicht vermeiden können, können im besten Fall (wenn Sie richtig trennen) verwertet werden. Der Rest muss beseitigt werden.
Stofflich und energetisch verwerten wir Bioabfälle im Biogas- und Kompostwerk Bützberg, das aus dem Hamburger Bioabfall stündlich bis zu 350 Kubikmeter Biomethan erzeugt und anschließend aus dem Biomüll, der aus mehr als 120.000 grünen Biotonnen der Hansestadt stammt, auch noch Qualitätskompost erzeugt.
Thermisch verwerten wir die Abfälle, die in den Müllverwertungsanlagen Borsigstraße (MVB) und Rugenberger Damm (MVR) landen. Hier entsteht aus Restmüll Fernwärme und Strom sowie etliche Produkte, die verwertet werden können wie Schlacke, Gips und Salzsäure.
Ganz oben in der Abfallhierarchie steht allerdings die Vermeidung. Hier können Sie als Verbraucher*in ganz aktiv tätig werden. Tauschen, verschenken oder verkaufen Sie Dinge, die Sie nicht mehr brauchen, und lassen Sie defekte Sachen auch mal reparieren, statt sie neu zu kaufen. Das schont die Rohstoffreserven, erspart viele Transporte und entlastet so die Umwelt. Danke für Ihr Engagement!
Müllverwertungsanlagen
Natur pur
Das Biogas- und Kompostwerk Bützberg (BKW) sorgt für die Verwertung von Biomüll.
Umweltgerechte Restmüllverwertung
Die MVR Müllverwertung Rugenberger Damm liegt direkt an der Köhlbrandbrücke in Hamburg-Altenwerder.
Wir machen mehr aus Ihrem Müll
Die Müllverwertung Borsigstraße (MVB) betreibt eine Müllverbrennungsanlage und Biomassekraftwerk in Hamburg.
…